Medikamente in einer lokalen Apotheke bestellen

Endofalk Classic Plv.z.Her.e.Lsg.z.Einn.BTL.

1.205,42 €*

Inhalt: 8X72 Stk. (2,09 €* / 1 Stück)
Darreichungsform: Pulver zur Herstellung einer Loesung zum Einnehmen
Packungsgröße
PZN: 00008355
Produktinformationen "Endofalk Classic Plv.z.Her.e.Lsg.z.Einn.BTL."
Dosierform: Pulver zur Herstellung einer Loesung zum Einnehmen
Herstellungsland: Deutschland
Packungsgröße: 8X72
Hersteller "Dr. Falk Pharma GmbH"
Dr. Falk Pharma GmbH
Leinenweberstraße 5
79108 Freiburg
Deutschland
https://de.drfalkpharma.com/de
+49 761 1514-129
zentrale@drfalkpharma.de
Weiterführende Links des Herstellers
Das Arzneimittel ist ein Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen mit abführender Wirkung.Es wird zur Darmreinigung zur Vorbereitung einer Darmspiegelung angewendet.
Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,wenn Sie allergisch gegen Macrogol 3350, Natriumhydrogencarbonat, Natriumchlorid, Kaliumchlorid, andere Macrogole oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.wenn bei Ihnen ein Darmverschluss oder Verdacht auf Darmverschluss, Verengungen oder Durchbrüche im Magen-Darm-Bereich oder die Gefahr von Durchbrüchen im Magen-Darm-Bereich bestehen.wenn Sie an Entleerungsstörungen des Magens oder an einer schweren, hochentzündlichen Form einer Dickdarmentzündung sowie einer dadurch bedingten schweren, krankhaften Erweiterung des Dickdarms (toxisches Megakolon) leiden.wenn Sie einen gestörten Schluck- und Würgereflex haben, oder an allgemeiner Schwäche leiden.Patienten mit Bewusstseinsstörungen und Patienten mit Neigung zum Verschlucken bzw. zum Einatmen von Flüssigkeiten sollte das Präparat nicht verabreicht werden.Wenn bei Ihnen während der Einnahme des Präparats zur Darmvorbereitung plötzliche Bauchschmerzen oder rektale Blutungen auftreten, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt oder begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche Behandlung.
Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Zur vollständigen Darmreinigung müssen Sie 3 oder maximal 4 Liter des Arzneimittels einnehmen. 1 Beutel entspricht ½ Liter Lösung.Trinken Sie die Lösung in Portionen von 200 - 300 ml pro 10 Minuten, bis Sie feststellen, dass der Ausfluss aus dem After klar ist.Die Einnahme erfolgt über einen Zeitraum von ca. 4 Stunden, im Allgemeinen am Tag der Untersuchung. Sie können die gesamte erforderliche Menge auch am Vorabend einnehmen, oder einen Teil am Vorabend und die restliche Menge am Morgen des Untersuchungstages trinken. Dauer der AnwendungDas Arzneimittel ist zur Einmalanwendung vor einer geplanten Darmuntersuchung bestimmt.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels eingenommen haben, als Sie solltenDurchfall bzw. wässriger Stuhlgang ist das Ziel einer Behandlung mit dem Präparat. Wenn Sie allerdings wesentlich mehr des Arzneimittels eingenommen haben, als Sie sollten, treten schwere Durchfallsymptome auf.Sie sollten in diesem Fall reichlich Flüssigkeit zu sich nehmen und auf alle Fälle Ihren Arzt um Rat fragen. Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels vergessen habenWenn Sie die empfohlene Trinkmenge deutlich unterschreiten, wird Ihr Darm möglicherweise nicht gründlich entleert. Die Untersuchung kann dann nicht wie geplant durchgeführt werden. Halten Sie sich daher bitte an die Dosierungsempfehlung Ihres Arztes bzw. an die Empfehlung. Wenn Sie die Behandlung mit dem Arzneimittel abbrechenWenn Sie die Einnahme des Präparates unterbrechen oder vorzeitig beenden, wird Ihr Darm möglicherweise nicht gründlich entleert. Die Untersuchung kann dann nicht wie geplant durchgeführt werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.Bedeutsame Nebenwirkungen oder Zeichen, auf die Sie achten sollten, und Maßnahmen, wenn Sie betroffen sindAlle Arzneimittel können allergische Reaktionen hervorrufen. Schwere allergische Reaktionen sind jedoch sehr selten. Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, nehmen Sie das Arzneimittel nicht weiter ein und suchen Sie Ihren Arzt möglichst umgehend auf:Allergischer HautausschlagKreislaufbeschwerdenAtemnotSchweißausbrüche mit ÜbelkeitFolgende Nebenwirkungen wurden außerdem beobachtetSehr häufig: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffenÜbelkeit, Völlegefühl und BlähungenHäufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffenErbrechen, Magenkrämpfe und eine Reizung des DarmausgangsDiese Erscheinungen sind zum größten Teil auf das Trinken der relativ großen Flüssigkeitsmenge innerhalb kurzer Zeit zurückzuführen. Beim Auftreten von Beschwerden im Magen-Darm-Trakt sollte die Anwendung vorübergehend verlangsamt oder eingestellt werden, bis die Symptome abklingen.Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffenAllgemeines Unwohlsein und SchlaflosigkeitSehr selten: kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffenUnregelmäßiger oder zu schneller Herzschlag (Herzrhythmusstörungen, Tachykardien) und Wasseransammlung in der Lunge (Lungenödem).Neurologische Erscheinungen, die als Folge eines gestörten Elektrolythaushaltes im Blut von leichten Orientierungsstörungen bis hin zu allgemeinen Krampfanfällen reichen können.Nesselsucht (Urtikaria), Nasenausfluss, Schnupfen (Rhinorrhoe) oder akute Hautentzündungen (Dermatitis), die vermutlich allergischer Natur sind, anaphylaktischer Schock.Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbarFlüssigkeitsmangel, Störungen im Elektrolythaushalt (erniedrigte Blutspiegel von Kalzium, Kalium und Natrium).HinweisIn der Literatur sind zwei Fälle beschrieben, in denen es als Folge des Erbrechens nach der Einnahme von Macrogolhaltigen Darmspüllösungen zum sogenannten Mallory-Weiss-Syndrom (Erbrechen mit nachfolgender Blutung durch Einriss der Speiseröhre) kam.Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?Beim Auftreten von Bauchschmerzen oder anderen Magen-Darm-Beschwerden sollten Sie das Präparat vorübergehend langsamer trinken oder die Einnahme aussetzen, bis diese Erscheinungen abklingen. Halten Sie in diesem Fall Rücksprache mit Ihrem Arzt.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Warnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat einnehmen,falls Sie an einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung leiden. Sie sollten vor Einnahme Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.falls bei Ihnen eine Entzündung der Speiseröhre auf Grund von Rückfluss von Magensäure (Refluxösophagitis) oder bestimmte Herzrhythmusstörungen (S-A-Block oder Sick-Sinus-Syndrom) vorliegen. Sie sollten das Präparat dann erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden.falls Sie ein älterer oder geschwächter Patient sind. In diesem Fall sollte Ihr Salz- (Elektrolyt-) und Flüssigkeitshaushalt sorgfältig überwacht werden.Falls Sie eine eingeschränkte Nierenfunktion, eine schwere Herzschwäche oder eine Lebererkrankung haben oder an schwerem Wassermangel leiden, sollten Sie das Arzneimittel nicht anwenden, da in diesen Fällen die Sicherheit der Anwendung nicht ausreichend belegt ist.Falls bei Ihnen Nebenwirkungen wie Schwellungen, Kurzatmigkeit, Müdigkeit, Flüssigkeitsmangel (zu den Symptomen gehören zunehmender Durst, Mundtrockenheit und Schwäche) oder Herzbeschwerden auftreten, sollten Sie das Arzneimittel sofort absetzen und Ihren Arzt konsultieren.KinderZur Anwendung bei Kindern liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Das Präparat sollte deshalb bei Kindern nicht angewendet werden. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von MaschinenDas Präparat hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.SchwangerschaftEs liegen keine Erfahrungen mit der Anwendung in der Schwangerschaft vor.Falls Sie schwanger sind, wird Ihr Arzt vor der Anwendung eine sorgfältige Nutzen-Risiko Abwägung vornehmen.StillzeitFalls dies notwendig ist, können Sie das Präparat auch in der Stillzeit einnehmen.
Einnahme zusammen mit anderen ArzneimittelnInformieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.Bei einigen Arzneimitteln, z. B. Anti-Epileptika, kann es bei gleichzeitiger Anwendung mit diesem Präparat zu einer verminderten Wirksamkeit kommen.Wenn Sie solche anderen Arzneimittel aber unbedingt einnehmen müssen, fragen Sie Ihren Arzt vorher nach einer Ausweichmöglichkeit.Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und GetränkenSie sollten 2 bis 3 Stunden vor dem Trinken sowie bis zum Zeitpunkt nach der Untersuchung keine feste Nahrung zu sich nehmen.Sie dürfen der Trinklösung keine anderen Lösungen oder Zusätze (insbesondere keinen Zucker oder nicht verträgliche Aromastoffe) zusetzen, da dies u.a. eine Veränderung der Elektrolytzusammensetzung in Ihrem Blut zur Folge haben kann. Außerdem kann es beim Abbau der zugefügten Stoffe durch Darmbakterien zur Entwicklung explosiver Gasgemische im Darm kommen.Dieses Arzneimittel kann dem Effekt von Andickungsmitteln entgegenwirken. Dies ist zu beachten, wenn Sie die Flüssigkeit andicken müssen, um sie sicher schlucken zu können.
flüssig-intraoral-Mund zur Aufnahme/flüssig-peroral-Mund zur Aufnahme

Willkommen auf Doc.Green.


Mit Eingabe Ihrer Postleitzahl erhalten Sie die Verfügbarkeiten und Lieferzeiten angezeigt.

Mit Account anmelden