Mucosolvan Hustensaft-Sachets
9,97 €*
Inhalt:
21X5
ml
(94,95 €/l)
PZN:
15238871
Produktinformationen "Mucosolvan Hustensaft-Sachets"
Dosierform: | Loesung zum Einnehmen |
---|---|
Herstellungsland: | Deutschland |
Hersteller "A. Nattermann & Cie GmbH"
A. Nattermann & Cie GmbH
Brüningstr. 50
65926 Frankfurt am Main
Deutschland
https://www.sanofi.de
+49 30 2575-3243
kundenservice-selbstmedikation@sanofi.com
Brüningstr. 50
65926 Frankfurt am Main
Deutschland
https://www.sanofi.de
+49 30 2575-3243
kundenservice-selbstmedikation@sanofi.com
Weiterführende Links des Herstellers
Das Arzneimittel enthält den Wirkstoff Ambroxolhydrochlorid.Pharmakotherapeutische Gruppe: Mittel gegen Husten und Erkältung, MukolytikaDieses Arzneimittel wird zur schleimlösenden Behandlung von produktivem Husten bei akuten oder chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge angewendet, die mit anormaler Schleimbildung und einer Störung des Schleimtransports einhergehen.Das Präparat ist bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren angezeigt.
Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden:Wenn Sie allergisch gegen Ambroxolhydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.Wenn Sie jünger als 12 Jahre alt sind.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben oder von Ihrem Arzt oder Apotheker empfohlen ein. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht sicher sind.Diese Lösung zum Einnehmen ist bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren angezeigt.Die empfohlene Dosis beträgt:An den ersten 2 bis 3 Tagen wird 3-mal täglich 1 Beutel (30 mg Ambroxolhydrochlorid) eingenommen (entspr. 90 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag). Anschließend wird zweimal täglich 1 Beutel (entspr. 60 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag) eingenommen.Gegebenenfalls kann die Dosis auf zweimal täglich bis zu 60 mg Ambroxolhydrochlorid (2 Beutel) erhöht werden (entspr. 120 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag). Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie solltenDie potenziellen Symptome stimmen mit den Nebenwirkungen überein.Die Therapie besteht in der Behandlung der Symptome.Das müssen Sie tun: Wenn Sie zu viel eingenommen haben, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Arzt oder Apotheker oder an die Giftnotrufzentrale. Wenn Sie die Einnahme vergessen habenNehmen Sie keine doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis nachzuholen. Falls Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen hervorrufen, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.Bei den Angaben zur Häufigkeit (Wahrscheinlichkeit des Auftretens) von Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:Sehr häufig kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffenHäufig kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffenGelegentlich kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffenSelten kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffenSehr selten kann bis zu 1 von 10000 Behandelten betreffenNicht bekannt Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbarErkrankungen des ImmunsystemsSelten: ÜberempfindlichkeitsreaktionenNicht bekannt: Allergische Reaktionen bis hin zum anaphylaktischem Schock, Angioödem (sich rasch entwickelnde Schwellung der Haut, des Unterhautgewebes, der Schleimhaut oder des Gewebes unter der Schleimhaut) und JuckreizErkrankungen des NervensystemsHäufig: GeschmacksstörungenErkrankungen der Atemwege, des Brustraums und MediastinumsHäufig: Taubheitsgefühl im RachenSehr selten: vermehrte Flüssigkeitsabsonderung aus der NaseNicht bekannt: AtemnotErkrankungen des GastrointestinaltraktsHäufig: Übelkeit, Taubheitsgefühl im MundGelegentlich: Erbrechen, Durchfall, Verdauungsstörungen, Bauchschmerzen, MundtrockenheitSelten: Trockenheit im RachenSehr selten: Verstopfung, vermehrter SpeichelflussErkrankungen der Haut und des UnterhautzellgewebesSelten: Hautausschlag, NesselsuchtNicht bekannt: Schwere Hautreaktionen (einschließlich Erythema multiforme, Stevens Johnson-Syndrom/toxische epidermale Nekrolyse und akute generalisierte exanthematische Pustulose).Erkrankungen der Nieren und der HarnwegeSehr selten: erschwertes WasserlassenAllgemeine Erkrankungen und Beschwerden am VerabreichungsortGelegentlich: Fieber, SchleimhautreaktionenWenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Warnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat einnehmen.Wenn Sie bereits andere Arzneimittel einnehmen, lesen Sie bitte die Katgeorie "WechselwirkungenIm Zusammenhang mit der Anwendung von Ambroxolhydrochlorid gab es Berichte über schwere Hautreaktionen. Falls bei Ihnen ein Hautausschlag auftritt (einschließlich Schleimhautschädigungen im Mund, Hals, Nase, Augen und Genitalbereich) beenden Sie bitte die Anwendung von dem Präparat und holen Sie unverzüglich ärztlichen Rat ein.Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn eine oder mehrere der zuvor genannten Situationen auf Sie zutreffen oder zugetroffen haben.Wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion oder schweren Lebererkrankung leiden, dürfen das Präparat nur auf ärztliche Anweisung hin eingenommen werden.Bei gestörter Bronchomotorik und größeren Sekretmengen (z. B. bei der seltenen primären Ziliendyskinesie) sollte Ambroxolhydrochlorid wegen eines möglichen Sekretstaus nur mit Vorsicht angewendet werden.Kinder und JugendlicheNicht bei Kindern unter 12 Jahren anwenden. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von MaschinenSie können während der Einnahme Auto fahren und Maschinen bedienen, es sei denn, sie verspüren Schwindel oder Schläfrigkeit.
Ambroxolhydrochlorid passiert die Plazentaschranke und geht in die Muttermilch über.Während der Schwangerschaft und der Stillzeit sollte das Präparat nicht eingenommen werden, es sei denn, es wurde vom Arzt verordnet.Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Andere Arzneimittel und dieses Präparat.Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. kürzlich eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.Nehmen Sie das Arzneimittel nicht zusammen mit Arzneimitteln gegen trockenen Husten ein.
halbfest-peroral-Mund zur Aufnahme