Lecicarbon S CO2-Laxans
8,50 €*
Inhalt:
10
Stk.
(0,85 €* / 1 Stück)
PZN:
04033574
Produktinformationen "Lecicarbon S CO2-Laxans"
Dosierform: | Suppositorien |
---|---|
Herstellungsland: | Deutschland |
Hersteller "athenstaedt GmbH & Co KG"
athenstaedt GmbH & Co KG
Am Beerberg 1
35088 Battenberg/Eder
Deutschland
https://www.athenstaedt.de
+49 6452 929420
customer-services@athenstaedt.de
Am Beerberg 1
35088 Battenberg/Eder
Deutschland
https://www.athenstaedt.de
+49 6452 929420
customer-services@athenstaedt.de
Weiterführende Links des Herstellers
Zur kurzfristigen Anwendung bei verschiedenen Ursachen der Stuhlverstopfung z.B. bei schlackenarmer Kost oder mangelnder Bewegung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern.Zur Darmentleerung bei diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen im Enddarmbereich.Das Präparat kann auch zusätzlich angewendet werden, wenn vorher andere Abführmittel erfolglos genommen wurden.
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei Darmverschluß (Ileus) und bei Megakolon (krankhafte Enddarmerweiterungen aus unterschiedlichen Ursachen); insbesondere bei Kindern und Säuglingen für alle Erkrankungen im Anal- und Rektalbereich, bei denen die Gefahr des übermäßigen Übertritts von Kohlendioxid in die Blutbahn besteht.
Soweit nicht anders verordnet, bei Bedarf ein Zäpfchen einführen, gegebenenfalls kann die Anwendung nach ca. 30 Min. bis 1 Stunde wiederholt werden.Es stehen Zäpfchen in der Dosierung für Erwachsene, Kinder und Säuglinge zur Verfügung.Zu beachten ist die jeweilige Zäpfchenart.Das Präparat darf über längere Zeit angewendet werden und führt nicht zur Gewöhnung.Bei chronischer Verstopfung sollte jedoch in jedem Fall der Arzt zu Rate gezogen werden. Hinweise für den Fall der Überdosierung: Sind keine bekannt.
Sind keine bekannt.Hinweis:In seltenen Fällen kann das Einführen des Zäpfchens ein leichtes, schnell abklingendes Brennen verursachen.Sollten bei der Anwendung Nebenwirkungen auftreten, die hier nicht aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme/Anwendung ist erforderlich. Schwangerschaft: Sie dürfen das Arzneimittel in der Schwangerschaft nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden.Stillzeit:Sie dürfen das Arzneimittel in der Stillzeit anwenden.
Keine Wechselwirkungen bekannt.
fest-rektal-Rektum