Medikamente in einer lokalen Apotheke bestellen

Voluven 6% Infusionslösung freeflex

79,09 €*

Inhalt: 5X500 ml (31,64 €/l)
Darreichungsform: Infusionsloesung

Rezeptpflichtig

PZN: 11163662
Produktinformationen "Voluven 6% Infusionslösung freeflex"
Dosierform: Infusionsloesung
Herstellungsland: Deutschland
Rezepttyp: 1
Hersteller "Fresenius Kabi Deutschland GmbH"
Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Else-Kröner-Straße 1 ​
61352 Bad Homburg
Deutschland
https://www.Fresenius-Kabi.com
+49 6172 686-8200
communication@fresenius-kabi.com
Weiterführende Links des Herstellers
Das Präparat ist ein Blutplasmaersatzmittel, das verwendet wird, um das Blutvolumen wiederherzustellen, wenn Sie Blut verloren haben und wenn andere Arzneimittel (so genannte Kristalloide) alleine nicht als ausreichend erachtet werden.
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie:allergisch gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.unter einer schweren generalisierten Infektion (Sepsis) leiden.unter schweren Verbrennungen leiden.an einer Nierenfunktionsstörung leiden oder eine Dialyse erhalten.an einer schweren Leberfunktionsstörung leiden.unter Blutungen im Gehirn (intrakranielle oder zerebrale Blutungen) leiden.kritisch krank sind (z. B. wenn Sie auf einer Intensivstation behandelt werden müssen).zu viel Flüssigkeit im Körper haben und wenn Ihnen gesagt wurde, dass Sie überwässert sind (sich im Zustand der Hyperhydratation befinden)Flüssigkeit in der Lunge haben (Lungenödem)dehydriert sind.darüber informiert wurden, dass Sie einen starken Anstieg von Natrium oder Chlorid in Ihrem Blut haben.unter einer schweren Herzinsuffizienz leidenschwere Störungen der Blutgerinnung habeneine Organtransplantation erhalten haben
Das Arzneimittel wird Ihnen von Ihrem Arzt oder unter dessen direkter Aufsicht verabreicht. Er wird die Menge an dem Arzneimittel, die Ihnen verabreicht wird, sorgfältig überwachen.DosierungIhr Arzt wird über die für Sie richtige Dosis entscheiden.Ihr Arzt wird die niedrigste wirksame Dosis verabreichen und das Arzneimittel nicht länger als 24 Stunden infundieren.Die maximale Tagesdosis beträgt 30 ml/kg.Anwendung bei KindernEs liegen nur begrenzt Erfahrungen mit der Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern vor. Daher wird die Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern nicht empfohlen. Wenn Sie eine größere Menge erhalten haben, als Sie solltenWie bei allen Volumenersatzmitteln kann es, wenn Sie zu viel von diesem Arzneimittel erhalten zu einer Kreislaufüberlastung kommen, die z. B. zu einer Flüssigkeitsansammlung in Ihrer Lunge führen kann (Lungenödem).Ihr Arzt wird sicherstellen, dass Sie die richtige Menge erhalten. Verschiedene Patienten benötigen jedoch unterschiedliche Dosierungen. Falls festgestellt wird, dass die gegebene Dosis für Sie zu hoch sein sollte, wird Ihr Arzt die Verabreichung des Arzneimittels sofort abbrechen und Ihnen, falls nötig, ein Arzneimittel verabreichen, das dem Körper Wasser entzieht (ein Diuretikum). Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.Sehr häufig: kann mehr als 1 Patienten von 10 betreffenHäufig: kann bis zu 1 von 10 Patienten betreffenGelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Patienten betreffenSelten: kann bis zu 1 von 1.000 Patienten betreffenSehr selten: kann bis zu 1 von 10.000 Patienten betreffenNicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbarErkrankungen des Blutes und LymphsystemsSelten (kann bis zu 1 von 1.000 Patienten betreffen): Nach der Gabe von Hydroxyethylstärke können dosisabhängig Blutgerinnungsstörungen auftreten, die über einen ausschließlichen Verdünnungseffekt hinausgehen.Erkrankungen des ImmunsystemsSelten (kann bis zu 1 von 1.000 Patienten betreffen): Arzneimittel, die Hydroxyethylstärke enthalten, können zu schweren allergischen Reaktionen führen (Rötung der Haut, leichten grippeähnlichen Symptomen, niedriger oder hoher Herzfrequenz, Anschwellen des Halses und Schwierigkeiten beim Atmen, nicht durch Herzprobleme verursachte Flüssigkeitsansammlungen in der Lunge).Erkrankungen der Haut und des UnterhautzellgewebesHäufig (kann bis zu 1 von 10 Patienten betreffen): Juckreiz ist eine bekannte Nebenwirkung von Hydroxyethylstärke, wenn diese über einen längeren Zeitraum und in hohen Dosen angewendet wird.UntersuchungenHäufig (kann bis zu 1 von 10 Patienten betreffen): Der Blutspiegel des Enzyms Serumamylase kann während der Behandlung mit Hydroxyethylstärke ansteigen und sich störend auf die Diagnostik einer Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) auswirken. Das Arzneimittel verursacht jedoch keine Bauchspeicheldrüsenentzündung.Bei hoher Dosierung kann es zu Effekten kommen, die mit der Verdünnung des Blutes verbunden sind, beispielsweise zu einer verlängerten Blutgerinnungszeit.Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)NierenschädenLeberschädenWenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Ihren Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Warnhinweise und VorsichtsmaßnahmenEs ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt informieren, wenn bei Ihnen folgende Erkrankungen oder Beeinträchtigungen bekannt sind:Beeinträchtigung Ihrer LeberfunktionProbleme mit Ihrem Herz oder KreislaufStörungen der Blutgerinnung (Koagulation)Probleme mit Ihren NierenAufgrund des Risikos allergischer (anaphylaktischer/anaphylaktoider) Reaktionen werden Sie sorgfältig überwacht, um frühe Anzeichen einer allergischen Reaktion zu erkennen, wenn Sie dieses Arzneimittel erhalten.Chirurgie (Operationen) und Trauma (Verletzungen):Ihr Arzt wird sorgfältig prüfen, ob dieses Arzneimittel für Sie geeignet ist.Ihr Arzt wird das Arzneimittel sorgfältig dosieren, um eine Flüssigkeitsüberladung zu verhindern. Dies erfolgt insbesondere dann, wenn Sie Probleme mit Ihrer Lunge, Ihrem Herz oder Ihrem Kreislauf haben.Das medizinische Fachpersonal wird auch Maßnahmen ergreifen, um die Flüssigkeitsbalance ihres Körpers, den Elektrolytgehalt im Blut und Ihre Nierenfunktion zu überwachen. Bei Bedarf werden Sie weitere Elektrolyte erhalten.Darüber hinaus wird sichergestellt, dass Sie ausreichend Flüssigkeit erhalten.Das Arzneimittel ist kontraindiziert (darf nicht angewendet werden), wenn Sie an einer Nierenfunktionsstörung leiden oder Nierenschäden haben, die eine Dialyse notwendig machen.Falls während der Behandlung eine Einschränkung der Nierenfunktion auftritt:Falls der Arzt erste Anzeichen einer Nierenschädigung erkennt, wird er/sie die Anwendung beenden. Zusätzlich wird Ihr Arzt möglicherweise Ihre Nierenfunktion über bis zu 90 Tage überwachen müssen.Wenn bei Ihnen das Arzneimittel wiederholt verabreicht wurde, wird Ihr Arzt Ihre Blutgerinnung, Blutungszeit und andere Funktionen kontrollieren. Im Falle einer Beeinträchtigung der Blutgerinnung wird Ihr Arzt die Behandlung mit dem Arzneimittel beenden.Wenn Sie sich einer Operation am offenen Herzen unterziehen müssen und dabei eine Herz-Lungen-Maschine zum Einsatz kommt, die während der Operation Ihren Kreislauf aufrechterhält, wird die Anwendung dieses Arzneimittels nicht empfohlen.Kinder:Es liegen nur begrenzt Daten zur Anwendung von HES bei Kindern vor. Daher wird eine Anwendung von HES - Produkten in dieser Patientengruppe nicht empfohlen. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von MaschinenDas Arzneimittel hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Es liegen keine klinischen Erfahrungen zur Anwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft (mit der Ausnahme von Kaiserschnitt, siehe unten) und Stillzeit vor. Tierexperimentelle Studien zeigten keine direkten oder indirekten schädlichen Wirkungen auf Trächtigkeit, die Entwicklung der Nachkommen im Leib des Muttertieres, den Geburtsvorgang oder die Entwicklung der Nachkommen nach der Geburt. In tierexperimentellen Studien wurden keine missbildenden Wirkungen festgestellt.Für die Anwendung bei Schwangeren bei Kaiserschnitt unter Spinalanästhesie liegen begrenzte klinische Studiendaten für die Verabreichung einer Einzeldosis vor. Bezüglich der Patientensicherheit wurde kein negativer Einfluss des Arzneimittels festgestellt, und ebenso wurde kein negativer Einfluss auf das Neugeborene festgestellt.Das Arzneimittel sollte während der Schwangerschaft nur angewendet werden, wenn der mögliche Nutzen das mögliche Risiko für das ungeborene Kind rechtfertigt. Ihr Arzt wird Sie beraten, ob Sie das Stillen unterbrechen sollen oder nicht.
Anwendung zusammen mit anderen ArzneimittelnInformieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben. Bisher ist nicht bekannt, dass das Arzneimittel Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln hat.Anwendung zusammen mit Nahrungsmitteln und GetränkenEs sind keine unerwünschten Wirkungen bei gleichzeitiger Verabreichung mit Nahrungsmitteln oder Getränken bekannt.
flüssig-invasiv-Vene

Willkommen auf Doc.Green.


Mit Eingabe Ihrer Postleitzahl erhalten Sie die Verfügbarkeiten und Lieferzeiten angezeigt.

Mit Account anmelden