Medikamente in einer lokalen Apotheke bestellen

14,20 €*

Inhalt: 2 ml (7.100,00 €/l)
Darreichungsform: Loesung
PZN: 02156605
Produktinformationen "Infectodell"
Dosierform: Loesung
Herstellungsland: Deutschland
Ist Medizin: 1
Hersteller "INFECTOPHARM Arzn.u.Consilium GmbH"
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Von-humboldt-Straße 1
64646 Heppenheim
Deutschland
https://www.infectopharm.com
+49 6252 957000
kontakt@infectopharm.com
Weiterführende Links des Herstellers
Das Präparat wird äußerlich bei Befall mit Dellwarzen (Molluscum contagiosum, eine virusbedingte Hauterkrankung) angewendet.Es führt zu einer Auflösung virusbefallener Zellen und dadurch zu einer Abwehrreaktion der Haut im Bereich der Dellwarze.Ziel der Behandlung ist eine kleinflächige, schmerzlose Entzündung. Sobald diese abheilt, kommt es auch zur Abheilung der Dellwarze.Bitte beachten Sie: Dieses Arzneimittel ist nicht geeignet zur Behandlung von gewöhnlichen Warzen (Verrucae). Falls Sie nicht sicher sind, ob Sie bzw. Ihr Kind an Dellwarzen oder gewöhnlichen Warzen leiden, sollten Sie vor der Anwendung von diesem Präparat Ihren Arzt fragen.
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden:in Augennäheauf bereits entzündeten Dellwarzenauf Schleimhäuten (Mund- oder Genitalbereich), offenen Wunden oder aufgekratzter Hautzur Behandlung von gewöhnlichen Warzen, Alterswarzen, Muttermalen sowie Hühneraugen und anderen Hautverhornungenbei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahrenbei bekannter Neigung zu überschießender Narbenbildung (hypertrophe Narben, Keloide)bei Personen mit angeborener oder erworbener Immunschwäche (z. B. HIV-Infektion bzw. Behandlung mit Medikamenten, die das Immunsystem unterdrücken), da hierfür bisher keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.
Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach den Anweisungen in an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Tragen Sie zweimal täglich mit dem Spatel eine geringe Menge Lösung punktgenau auf die Dellwarzen auf und lassen Sie die Lösung eintrocknen.Der spezielle Spatel sorgt dafür, dass nur eine sehr kleine, aber ausreichende Menge Lösung aufgetragen wird. So wird die gesunde Haut um die Dellwarze geschont.Beenden Sie die AnwendungBeenden Sie die Anwendung, sobald eine Entzündung die Abheilung einer Dellwarze anzeigt. Die Entzündung erkennen Sie an einer mindestens 12 Stunden anhaltenden Rötung.Beenden Sie die Anwendung spätestens nach 14 Tagen, auch wenn es zu keiner Entzündung kam. Fragen Sie in diesem Fall Ihren Arzt. Dieser wird über das weitere Vorgehen entscheiden.Warten Sie die Abheilung der Dellwarzen abDie Entzündung zeigt an, dass Ihr Körper die Dellwarzen bekämpft. Haben sie nun etwas Geduld und warten Sie die Abheilung der Dellwarzen ab. Dieses Arzneimittel darf auf entzündeten Dellwarzen nicht mehr angewendet werden.
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ist das Arzneimittel gut verträglich. Wie alle anderen Präparate zur Behandlung von Erkrankungen kann dieses Arzneimittel jedoch auch Nebenwirkungen haben.Sehr häufig:Kurzzeitige Hautreizungen, vor allem Rötung und leichtes Brennen am Auftragsort. Diese treten unmittelbar nach Anwendung auf und klingen in der Regel nach wenigen Minuten ab.Die Stärke der Hautreizung ist abhängig von der Empfindlichkeit der Haut und der Menge der applizierten Lösung. Beachten Sie daher sorgfältig die Anwendungshinweise und tragen Sie die Lösung sparsam auf.Vorübergehende Entzündungsreaktionen mit Rötung, Juckreiz und Schwellung im Bereich der Dellwarze. Diese sind beabsichtigt und führen zur Abheilung der Dellwarze. Dabei kann es auch zu einer Verschorfung der abheilenden Hautpartie kommen.Gelegentlich:Vorübergehende Verminderung oder Verstärkung der Hautpigmentierung (Hypo- bzw. Hyperpigmentierung).Selten:Narbenbildung. Das Risiko der Narbenbildung ist am größten, wenn die Dellwarzen zusätzlich aufgekratzt oder ausgedrückt werden.Unbekannte Häufigkeit:Schmerzen, Erosion und Schuppenbildung am Auftragsort. Ekzeme oder Hautausschläge können im Bereich der Dellwarzen oder an anderen Körperstellen auftreten. Diese Hautreaktionen zeigen an, dass der Körper die Auslöser der Dellwarzen (bestimmte Viren) bekämpft. Diese Reaktionen werden nicht als Folge der Behandlung mit diesem Arzneimittel gedeutet, sondern als Ausdruck der körpereigenen Abwehrreaktion. Fragen Sie Ihren Arzt um Rat, wenn Sie sich bezüglich einer Hautveränderung unsicher sind, die während oder nach der Behandlung auftritt.Sollten Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation aufgeführt sind, setzen Sie das Präparat ab und benachrichtigen Sie Ihren Arzt. Dieser kann dann gegebenenfalls über weitere Maßnahmen entscheiden.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich:bei Dellwarzen in der Stillzeit an der stillenden Brust. Vermeiden Sie den Kontakt des Säuglings mit der behandelten Haut.bei Patienten mit atopischem Ekzem (Neurodermitis). Das Präparat sollte nicht im Akutstadium des atopischen Ekzems angewandt werden, sondern erst nach geeigneter ärztlicher Vorbehandlung.
Vermeiden Sie den Kontakt des Säuglings mit der behandelten Haut.
Bei Anwendung mit ArzneimittelnBisher sind keine Wechselwirkungen mit Arzneimitteln bekannt. Tragen Sie jedoch dieses Präparat sicherheitshalber nicht zeitgleich mit einem Arzneimittel auf dieselbe Hautstelle auf.
flüssig-extern-Haut, lokal begrenzte Fläche

Willkommen auf Doc.Green.


Mit Eingabe Ihrer Postleitzahl erhalten Sie die Verfügbarkeiten und Lieferzeiten angezeigt.

Mit Account anmelden