Thilo Tears SE
52,50 €*
Inhalt:
50X0.7
g
(1.500,00 €/kg)
PZN:
07568123
Produktinformationen "Thilo Tears SE"
Dosierform: | Augengel |
---|---|
Herstellungsland: | Deutschland |
Hersteller "Alcon Deutschland GmbH"
Blankreutestrasse 1
79108 Freiburg i. Breisgau
Deutschland
https://www.alconpharma.de
+49 761 1304-400
kundenservice@alconlabs.com
Weiterführende Links des Herstellers
Das Arzneimittel ist ein steriles Gel, das die Tränenflüssigkeit ersetzt. Es enthält den Wirkstoff Carbomer und wird zur Behandlung des „Trockenen Auges" und als Ersatz der Tränenflüssigkeit bei mangelnder oder mangelhafter Befeuchtung der Augenoberfläche angewendet.
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werdenwenn Sie allergisch gegen Carbomer oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Wenden Siedas Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Die empfohlene Dosis beträgt soweit nicht anders verordnet, 4-mal täglich, oder je nach Bedarf einen Tropfen, der in den Bindehautsack eingetropft wird.Anwendung bei Kindern und JugendlichenDie Wirksamkeit und Sicherheit bei Kindern und Jugendlichen im Alter bis 18 Jahre in der empfohlenen Dosierung für Erwachsene basiert auf klinischer Erfahrung. Es liegen keine Daten aus klinischen Studien vor.Das Präparat ist zur Daueranwendung geeignet.Für die Anwendung während einer Kontaktglasuntersuchung werden einige Tropfen des Gels in den haptischen Teil des Kontaktglases getropft und dieses nach Anästhesie der Horn- und Bindehaut aufgesetzt. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten, spülen Sie das Auge mit lauwarmem Wasser aus. Es sind keine Nebenwirkungen zu erwarten. Tropfen Sie nicht mehr nach, bis es Zeit für die nächste planmäßige Anwendung ist. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Beim Gebrauch des Präparates sind folgende Nebenwirkungen beobachtet worden. Die Auflistung erfolgt mit abnehmender Häufigkeit.AugenerkrankungenSehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen): Verschwommenes Sehen.Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen): Lidrandverkrustungen, Augenbeschwerden, Augenreizung.Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen): Schwellung des Auges, Augenschmerzen, Augenjucken, Augenrötung, verstärkte Tränenproduktion.Erkrankungen der Haut und des UnterhautgewebesGelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen): Hautentzündung.Erkrankungen des ImmunsystemsNicht bekannt (Häufigkeit aufgrund der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Allergie (Überempfindlichkeit).In den seltenen Fällen einer Überempfindlichkeit gegen das Präparat ist von der weiteren Anwendung Abstand zu nehmen.Bis das Gel auf der Augenoberfläche gleichmäßig verteilt ist, können gelegentlich kurz anhaltende Sehstörungen auftreten.Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Warnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat anwenden.Verwenden Sie das Gel ausschließlich zum Eintropfen in Ihr(e) Auge(n).Beim Auftreten von Augenschmerzen, Veränderungen des Sehvermögens,Augenreizungen, anhaltender Augenrötung oder wenn sich die Erkrankung verschlimmert oder anhält, sollten Sie mit der Anwendung aufhören und Ihren Arzt konsultieren.Bei Anwendung des Gels mit anderen Arzneimitteln lesen Sie bitte auch Kategorie "Wechselwirkungen".Nach der Anwendung sollte überschüssiges Gel von den Augenwimpern oder Augenlidern entfernt werden (z. B. mit einem weichen Tuch), um eine mögliche Krustenbildung durch eintrocknendes Carbomer zu vermeiden.Wenn Sie Kontaktlinsen tragen:Während der Therapie sollten Sie keine Kontaktlinsen tragen.Kinder und JugendlicheDie Wirksamkeit und Sicherheit bei Kindern und Jugendlichen im Alter bis 18 Jahre in der empfohlenen Dosierung für Erwachsene basiert auf klinischer Erfahrung. Es liegen keine Daten aus klinischen Studien vor. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von MaschinenNach der Anwendung des Augengels kann kurzfristig ein leichtes Verschwommensehen auftreten. Sie sollten erst wieder Auto fahren, ohne sicheren Halt arbeiten oder Maschinen bedienen, wenn diese Beeinträchtigung abgeklungen ist.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.Das Arzneimittel kann bei sachgerechter Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden.
Anwendung zusammen mit anderen ArzneimittelnInformieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.Sollten Sie gleichzeitig zur Behandlung von Augenerkrankungen andere äußerlich am Auge anzuwendende Arzneimittel verwenden, halten Sie bitte einen Abstand von mindestens 5 Minuten zwischen den aufeinanderfolgenden Anwendungen ein. Augensalben und -gele sollten Sie zuletzt anwenden.
flüssig-okulär-Auge / Konjunktivalsack/halbfest-okulär-Auge / Konjunktivalsack