Vidisic EDO
57,95 €*
Inhalt:
120X0.6
ml
(804,86 €/l)
PZN:
00117038
Produktinformationen "Vidisic EDO"
Dosierform: | Augengel |
---|---|
Herstellungsland: | Deutschland |
Packungsgröße: | 120X0.6 |
Hersteller "Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH"
Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH
Brunsbütteler Damm 165/173
13581 Berlin (Spandau)
Deutschland
https://www.bausch-lomb.de/startseite/
+49 800 0909490-94
dmp@bausch.com
Brunsbütteler Damm 165/173
13581 Berlin (Spandau)
Deutschland
https://www.bausch-lomb.de/startseite/
+49 800 0909490-94
dmp@bausch.com
Weiterführende Links des Herstellers
Das Präparat ist ein Tränenersatzmittel.Es wird angewendet als Ersatz der Tränenflüssigkeit bei gestörter Tränenproduktion und zur symptomatischen Behandlung des Trockenen Auges.
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werdenwenn Sie allergisch gegen Carbomer oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, dadas Präparat sonst nicht richtig wirken kann.Die empfohlene Dosis beträgt: Die Therapie des Trockenen Auges erfordert eine individuelle Dosierung.Je nach Schwere und Ausprägung der Beschwerden 3- bis 5-mal täglich oder häufiger und ca. 30 Minuten vor dem Schlafengehen jeweils 1 Tropfen in den Bindehautsack eintropfen. Für jede Anwendung ist ein neues Einzeldosis Behältnis zu verwenden.Anwendung bei Kindern und Jugendlichen bis 18 JahreDie Sicherheit und Wirksamkeit des Präparats in der für Erwachsene empfohlenen Dosierung wird aufgrund klinischer Erfahrungen angenommen. Allerdings gibt es dazu keine Daten aus klinischen Studien. Dauer der AnwendungBei der Behandlung des Trockenen Auges, die in der Regel als Langzeit- oder Dauertherapie erfolgt, sollte ein Augenarzt konsultiert werden.Das Arzneimittel ist zur Dauertherapie geeignet. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie solltenEs sind keine Überdosierungsreaktionen bekannt und bei dieser Art der Anwendung auch nicht zu erwarten. Wenn Sie eine Anwendung vergessen haben,wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Setzen Sie die Therapie mit der gleichen Dosierung zum nächsten vorgesehenen Zeitpunkt fort. Bei Bedarf können Sie das Präparat auch zwischen zwei vorgesehenen Zeitpunkten anwenden. Wenn Sie die Anwendung abbrechenSie müssen dann damit rechnen, dass sich bald wieder die typischen Symptome eines Trockenen Auges zeigen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.Überempfindlichkeitsreaktionen können auftreten (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).Überempfindlichkeits- und Unverträglichkeitsreaktionen äußern sich z. B. durch Schmerzen, vermehrter Tränenfluss, Fremdkörpergefühl, Bindehautrötung, Bindehaut- und Lidschwellung oder Juckreiz (Häufigkeit nicht bekannt).Wie bei allen Augenarzneimitteln kann es kurz nach dem Eintropfen zu Verschwommensehen kommen (Häufigkeit nicht bekannt).Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Warnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie das Arzneimittel anwenden.Häufig ist bei Tränenmangelzuständen das Tragen von Kontaktlinsen nicht zu empfehlen oder nicht erlaubt. Sofern jedoch aus augenärztlicher Sicht keine Einwände gegen das Tragen von Kontaktlinsen bestehen, sollten diese vor dem Eintropfen des Präparats herausgenommen und frühestens 15 Minuten nach dem Eintropfen wieder eingesetzt werden.Kinder und Jugendliche bis 18 JahreDie Sicherheit und Wirksamkeit in der für Erwachsene empfohlenen Dosierung wird aufgrund klinischer Erfahrungen angenommen. Allerdings gibt es dazu keine Daten aus klinischen Studien. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von MaschinenWie bei allen Augentropfen können vorübergehend verschwommenes Sehen oder andere Seheinschränkungen die Fähigkeit, am Straßenverkehr teilzunehmen oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen. Falls es unmittelbar nach dem Eintropfen zu verschwommenem Sehen kommt, dürfen Sie nicht am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen bedienen, bis diese Beeinträchtigung abgeklungen ist.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.Mit diesem Präparat sind keine Untersuchungen an schwangeren Patientinnen durchgeführt worden.Grundsätzlich sollte die Anwendung von Arzneimitteln während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt erfolgen.
Anwendung zusammen mit anderen ArzneimittelnInformieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen oder angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen oder anzuwenden.Bisher sind keine speziellen Wechselwirkungen bekannt.Hinweis:Falls Sie zusätzlich andere Augentropfen/Augensalben anwenden, sollte zu deren Anwendung ein zeitlicher Abstand von ca. 15 Minuten eingehalten werden und das Präparat stets als Letztes angewendet werden.
flüssig-okulär-Auge / Konjunktivalsack/halbfest-okulär-Auge / Konjunktivalsack