permethrin-biomo Lösung 0.5%
12,95 €*
Inhalt:
50
ml
(259,00 €/l)
PZN:
09276229
Produktinformationen "permethrin-biomo Lösung 0.5%"
Dosierform: | Loesung |
---|---|
Herstellungsland: | Deutschland |
Packungsgröße: | 50 |
Hersteller "biomo pharma GmbH"
biomo pharma GmbH
Josef-Dietzgen-Straße 3
53773 Hennef
Deutschland
https://www.biomopharma.de
+49 2242 8740-0
biomo@biomopharma.de
Josef-Dietzgen-Straße 3
53773 Hennef
Deutschland
https://www.biomopharma.de
+49 2242 8740-0
biomo@biomopharma.de
Weiterführende Links des Herstellers
Der Wirkstoff Permethrin in dem Arzneimittel gehört zur Wirkstoffgruppe der sogenannten Pyrethrine. Pyrethrine kommen in Blüten bestimmter Pflanzen vor, z. B. bei einigen Crysanthemenarten.Das Präparat ist ein Arzneimittel zur einmaligen äußerlichen Behandlung des Kopfhaares bei Befall mit Kopfläusen (Pediculus capitis).
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,wenn Sie allergisch gegen Permethrin, andere Produkte auf Pyrethrinbasis, Chrysanthemen oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.bei Neugeborenen und Säuglingen unter 2 Monaten.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Zur Behandlung muss das Haar von der Lösung gut durchtränkt werden. Die hierzu erforderliche Menge hängt von der Haarfülle ab: Bei kurzem Haar reichen etwa 25 ml, bei längerem Haar sind etwa 50 ml erforderlich, bei sehr langem und dichtem Haar auch mehr.Kinder bis 3 JahreWenden Sie bei Kindern nach dem vollendeten 2. Lebensmonat bis zum Alter von 3 Jahren nicht mehr als 25 ml an.Dauer der AnwendungBei Einhaltung dieser Gebrauchsvorschriften wird ein Behandlungserfolg in der Regel bereits durch eine einmalige Anwendung erreicht.Wenn nach 7 - 10 Tagen Behandlung mit der Lösung lebende Läuse gefunden werden, sollte die Behandlung mit dem Präparat wiederholt werden. Werden nach 14 - 20 Tagen noch lebende Läuse gefunden, sollte der behandelnde Arzt konsultiert werden, um geeignete alternative Behandlungsmethoden zu prüfen.Wenden Sie die Lösung danach nicht ohne ärztlichen Rat weiter an.Bei hartnäckigen Epidemien ist oft die gleichzeitige Behandlung aller Angehörigen einer Gemeinschaft (Schulklasse, Kindergartengruppe) erforderlich, auch wenn nicht alle Mitglieder Symptome aufweisen. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie solltenBei äußerlicher Anwendung sind Überdosierungserscheinungen durch den Wirkstoff Permethrin nicht zu befürchten.Das Präparat ist nicht zur Ganzkörperanwendung geeignet, weil sonst insbesondere bei Kleinkindern Vergiftungserscheinungen durch den Hilfsstoff 2-Propanol (Isopropanol) auftreten können.Nach versehentlicher oder beabsichtigter Einnahme sollte schnellstmöglich ein Arzt aufgesucht werden, der über das weitere Vorgehen entscheidet. Wenn Sie die Anwendung abbrechenIn der Regel ist eine einmalige Anwendung von dem Präparat ausreichend. Wenn Ihr Arzt Ihnen jedoch empfohlen hat, die Anwendung zu wiederholen, folgen Sie bitte seinen Anweisungen. Andernfalls kann Ihre Erkrankung möglicherweise nicht vollständig abheilen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)Hautirritationen (Rötungen) und Hautjucken (Pruritus), auch geäußert als Prickeln, Brennen oder Stechen. Derartige Symptome werden jedoch auch von der Erkrankung selbst verursacht.Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen.Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)Missempfindungen auf der Haut (Parästhesien), wie Kribbeln, Stechen, Hautbrennen, Haarausfall.Im zeitlichen Zusammenhang mit der Anwendung von Wirkstoffen aus der Pyrethrin-Gruppe wurde über Atembeschwerden und allergische Hautreaktionen berichtet. Sollten solche schweren Überempfindlichkeitsreaktionen bei Ihnen auftreten, suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf. In diesem Fall sollten Sie das Präparat nicht mehr verwenden.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Warnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie die Lösung anwenden:bei der Behandlung von Säuglingen: siehe unten im Abschnitt „Kinder bis 3 Jahre".wenn bei Ihnen Allergien gegen Chrysanthemen oder andere Korbblütler (Kompositen) bekannt sind. In diesem Fall sollten Sie das Präparat nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden.Die Behandlung sollte nur durchgeführt werden, wenn Läuseeier oder lebende Läuse festgestellt wurden.Personen, die Permethrin auftragen, wird geraten, Handschuhe zu tragen.Das Arzneimittel kann die Beschwerden von Asthma oder Hautentzündungen (Ekzemen) verschlechtern.Das Arzneimittel ist schädlich für alle Insektenarten, ebenso für wasserlebende Lebewesen (Fische, Daphnien, Algen). Achten Sie darauf, dass die Lösung nicht in Aquarien und Terrarien gelangt.Kinder bis 3 JahreWenden Sie das Präparat nicht bei Neugeborenen und Säuglingen in den ersten 2 Lebensmonaten an, außer es wurde von Ihrem Arzt ausdrücklich verordnet. Es liegen keine ausreichenden Erfahrungen bei Säuglingen und Kleinkindern vor. Die Behandlung von Kindern bis zum Alter von 3 Jahren sollte nur unter engmaschiger ärztlicher Aufsicht erfolgen.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.SchwangerschaftAls Vorsichtsmaßnahme sollten Sie das Präparat während der Schwangerschaft nicht anwenden, es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt es Ihnen.StillzeitPermethrin, der Wirkstoff von der Lösung, kann in die Muttermilch übergehen. Sie sollten während der Stillzeit aus Sicherheitsgründen nach der Anwendung von dem Präparat eine Stillpause von 3 Tagen einlegen.
Anwendung zusammen mit anderen ArzneimittelnInformieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden.Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind bislang nicht bekannt.
flüssig-extern-Kopfhaut / Haare